Beratung

Beratung

Bedürfnisse und Ziele definieren

Wenn ich für einen Videoauftrag kontaktiert werde, bemühe ich mich immer zuerst, die genauen Bedürfnisse und Ziele der Auftraggeber-innen zu ermitteln. Manchmal haben sie bereits eine genaue Vorstellung vom Video, aber es kann kontraproduktiv sein, mit der Arbeit an einem Projekt zu beginnen, das im Vorfeld nicht ausreichend durchdacht wurde, und außerdem besteht die Gefahr, dass Zeit und Geld verschwendet werden. Die Kosten für eine Videoproduktion sind oft höher als man denkt und steigen je nach Komplexität des Projekts exponentiell an. Deshalb ist es wichtig, vor Beginn der Arbeit das richtige Gleichgewicht zwischen den Mitteln und den Erwartungen zu finden. Es ist auch wichtig zu wissen, dass große Produktionen nicht unbedingt zu besseren Ergebnissen führen. Manchmal kann eine bescheidene Idee effektiver sein und zusätzlich Ressourcen (Energie, Material und Finanzen) einsparen.

Alternative zu Profi-Dreharbeiten

Manche Auftraggeber-innen verfügen weder über große finanzielle Mittel noch müssen sie bestimmte technische Standards erfüllen (und begnügen sich beispielsweise mit selbstgedrehten Videos von Laien). In diesem Fall biete ich ihnen gerne meine Unterstützung an und berate sie hinsichtlich der besten Vorgehensweise, um relevante und ansprechende Videos zu erstellen. Es gibt viele technische Details, die beim Filmen mit einem Smartphone einen Unterschied machen, aber das Wichtigste bleibt immer die Schriftarbeit, d. h. die Erstellung eines kohärenten Diskurses durch Bilder. Diesen Ansatz biete ich auch in meinen Workshops an.